Heiteres Weinquiz
Am 17. Juli gab es im Hotel Exel eine Premiere bei den Amstettner Weinwölfen. Zum ersten Mal wurde ein Weinturnier ausgetragen. Organisatoren dieses Events waren Obmann Jürgen Nobis und Ferdinand Schlögelhofer.

In der ersten Turnierphase gab es einen Fragenteil, bei dem jeweils 2 Personen ausgelost wurden und gegeneinander antraten. Es wurde dann eine Frage zum Thema Wein gestellt, die man schnellstmöglich richtig beantworten musste. Antwortete ein Teilnehmer falsch, kam der andere weiter. In 2 Durgängen kristallisierten sich die besten 8 heraus, die in 4 Paarungen (ausgelost) gegeneinander antraten, um einen Weißwein blind zu bestimmen.
Folgendes musste erkannt werden: Sorte, Herkunftsland, Jahrgang und % Alkohol. Bei komplett richtiger Auflösung konnte man 3,5 Punkte erzielen.

Im ersten Viertelfinale traten Doris Stockner und Nadja Hörersdorfer bei Stehtischen vor Publikum gegeneinander an. Zu bestimmen war ein Grüner Veltliner vom Weingut Holzapfel/Wachau (Jg. 21). Als Siegerin dieses Duells ging Nadja hervor. Im nächsten Duell traten 2 Favoriten auf den Titel gegeneinander an: Andi Beierl und Thomas Stockner. Entsprechend knapp ging es bei der Bestimmung eines Rieslings (Weingut Förthof, Lage Steiner Pfaffenberg Reserve 21) zu. Beide haben diesen Wein fast vollständig erkannt – lediglich bei der Einschätzung des Alkoholgehaltes lag Thomas knapp vorne und stieg ins Halbfinale auf.

Im dritten Duell traten Astrid Koranda und Simone Lindenhofer gegeneinander an. Einen Chardonnay aus dem Burgund /Frankreich erkannte Simone besser und zog ins Halbfinale ein. Letzter Halbfinalist war Obmann-Stv. Wolfgang Kienbacher, der sich gegen Andrea Plaimer durchsetzen konnte. Zu verkosten war ein Sauvignon Blanc aus der Steiermark (Vulkanland Jg. 2019).
Dazwischen gab es Vorspeisen vom Buffet. Es warteten Köstlichkeiten wie Lachstartare mit Avocadocreme, Tafelspitz mit Krenrahm/Kernöl oder Schweinsfilet „Wellington“ mit Kräutern auf uns.
Gut gestärkt begannen wir mit dem Halbfinale.

Es gab dort 2 Paarungen: Wolfgang Kienbacher – Nadja Hörersdorfer und Thomas Stockner – Simone Lindenhofer
Im Halbfinale gab es 2 Rotweine, die von den Kandidaten bestimmt werden sollten. Wolfgang und Nadja bekamen die Aufgabe, einen Blaufränkisch (Jg. 2022, 13,5 % Alc) aus dem Burgenland (Gesellmann) zu erkennen. Wolfgang gelang dies besser und zog ins Finale ein.
Im zweiten Halbfinale traf Thomas Stockner auf Simone Lindenhofer. Die Aufgabe war es, einen Chianti (Jg. 2021, 13,5 % Alc) zu bestimmen. Beide lösten den Wein hervorragend auf. Aufgrund des Punktegleichstands musste der zweite Finalist bzw. die zweite Finalistin mittels einer kniffligen Schätzfrage ermittelt werden. Simone lag hier besser als Thomas und stieg damit ins Finale auf.
Zwischen den Verkostungen wurde das Hauptgericht serviert - man konnte aus 3 Gerichten auswählen: Maishendl mit Paprika/Polenta, Steinbeisserfilet in Kräuterkruste oder Süßkartoffelcurry mit Kichererbsen/Kokosreis.

Im großen Finale trat das Mitglied mit der kürzesten Vereinszugehörigkeit (2025) gegen ein Gründungsmitglied (Jahr 2013) an. Simone Lindenhofer gg. Obmann-Stv. Wolfgang Kienbacher. Entsprechend schwierig war die Aufgabenstellung in diesem Finale: ein Pinot Noir aus dem Kamptal (Schloss Gobelsburg, Jg. 2016) musste erkannt werden. Simone gelang dies um einen Hauch besser (Jahrgang genau) und sicherte sich den ersten Titel als beste Weinkennerin des Vereins. Großartiger Erfolg der Newcomerin Simone!!
Roland Aichinger





